👀 See Everything, Miss Nothing!
The INSTAR 940nm IR LED Ring for IN-6012HD offers a user-friendly installation process, a wide 90-degree viewing angle for comprehensive room monitoring, and high-quality lenses optimized for MegaPixel sensors, ensuring professional-grade surveillance.
Fixed Focal Length | 8 Millimetres |
Lens Type | Wide Angle |
Maximum Focal Length | 8 Millimetres |
H**Z
Einbau simplel, aber falsche Einbauanleitung dabei, aber nicht schlimm -> lesen- Auf jeden Fall Kaufempfehlung
Der Einbau ist simpel.Hätte Instar die richtige Einbauanleitung beigelegt.Bei meiner 1. + 2. Lieferung fehlten 2 x kurze Abstandshalter (dachte ich, da auf Einbauanleitung aufgeführt), die man aber nicht mehr braucht, da schon eingebaut.Warum auch immer, aber es stimmt. Was bedingt ist durch die falsche Einbauanleitung, bei der richtigen wären die 2 Teile nicht mehr aufgeführt. ( Fehler von Instar)Nun ist aber die in der Einbauanleitung beschriebene Vorgehensweise nicht mehr ganz richtig.Der beschriebene Einbau ist etwas anders.Der Objektivhalter muss nur abgeschraubt werden um die 4 überflüssigen Schrauben zu entfernen.Nun werden nur noch 2 Schrauben wieder zur Befestigung des Objektivhalters eingedreht.2 der Schraubenlöscher werden zum Einschrauben der neu gelieferten Schrauben mit Federn benötigt, die den LED Ring halten.Der Rest stimmt wieder.Also, wenn auf der Einbauanleitung 2 kurze Abstandshalter aufgeführt sind ist diese falsch.Zusatz-25.01.2016Das A und O beim Einbau ist: -> Sowohl Linse und die 3 Kleinen Linsen auf den LEDs müssen an der Scheibe des Gehäses anliegen.Ich hab das so gelöst: -> Die schrauben mit den Federn ganz angezogen -> dadurch kommt die Linse ganz nach vorne.Die 3 LED Linsen etwas vom Stecksockel abgehoben, so kommen auch diese weiter vor an die Scheibe.Und schon war das Nachtbild i.o.Also auf jeden Fall lieget ein schlechtes Bild bei Nacht nicht an Instar, sondern am Objektiveibauer.Es ist schon ein Bißchen Fummelkram -> nochmal: -> Linse und LED Linsem müssen an die Frontscheibe des Gehäses,sonst ist das Bild schlecht. Natürlich muss die weitwinkellinse beim Einbauen scharfgestellt werden. ( Im zerlegten Zustand machen)
G**K
Gutes Zusatzteil - Einbau etwas kompliziert
Wer mit der Instar-Kamera z.B. einen Eingangsbereich überwachen möchte, für den ist der normale Bildauschnitt zu klein. Hier bietet sich dieses WW-Objektiv an.Im Gegensatz zum Einbau der Zusatzheizung ist der Einbau hier etwas komplizierter.Die Beschreibung ist jedoch übersichtlich und strukturiert. Die Schwierigkeit - wenn man dies so nennen möchte - besteht darin, dass die Teile und "Schräubchen" einfach sehr klein und fragil sind. Ausserdem muss das Objektiv während des Einbaus noch fokussiert werden, das ist auch etwas fummelig, weil sich beim Feststellen der Fixierschraube die Optik gerne wieder etwas verstellt. Alles in allem für halbwegs geübte Bastler kein großes Problem. Erstmal eingebaut funktioniert es gut und auch die Ausleuchtung mit IR ist dank der mitgelieferten Streulinsen für die IR-LED gut.
K**.
Gut - mit Abstrichen bei der Nachtsicht und beim Einbau
Vorab: Das Weitwinkelobjektiv erfüllt seinen Zweck, der Betrachtungsbereich wird deutlich erweitert. IR-Nachtsicht funktioniert unter bestimmten Voraussetzungen und Einschränkungen (s.u.) gut.Einbau: Man sollte sich schon ausreichend Zeit nehmen, um den Einbau vorzunehmen. Es fing bei mir damit an, dass sich die Abdeckung der Kamera partout nicht nach vorne schieben lassen wollte, sie saß einfach zu fest. Über leichtes Anheben mit etwas Kraft ließ sie sich allerdings problemlos über die lange Seite abnehmen, quasi über die lange Seite nach oben wegklappen. Nachträglich sei gesagt, dass es nicht zwingend erforderlich ist die Abdeckung überhaupt komplett zu entfernen, es würde reichen sie etwas nach hinten zu schieben (wenn das denn geht), damit die Front (Glas) der Kamera abgedreht werden kann. Die Anleitung zum Einbau besteht aus 14 Schritten (wenn man Schritt 10-1 und 10-2 als einzelne Schritte betrachtet) und ist recht gut beschrieben und auch bebildert.Ich habe mich, da die Kabel zur Kameraeinheit recht kurz sind und mir ständig das Gehäuse im Weg war, dazu entschlossen die hinteren beiden Schrauben des Gehäuse zu lösen und die gesamte Elektronik aus dem Gehäuse herauszunehmen - lässt sich nach dem Lösen der beiden hinteren Schrauben einfach herausziehen. Sicherlich wird dabei das Siegel verletzt, mit welchem eine Schraube geschützt ist, allerdings war das in meinem Fall sowieso notwendig, da ich die Heizung direkt eingebaut habe, wofür das Öffnen der hinteren Abdeckung notwendig ist und für diesen Fall auch lt. Herstellerangabe auf der Anleitung der Heizung nicht zu Garantieverlust führt.Leider passten bei mir in Schritt 5 Anleitung und Realität nicht zusammen. In der Abbildung ist die Objektivhalterung zu sehen, deren vier Schrauben von oben gelöst werden sollen. Diese Schrauben saßen bei mir unten und waren nur durch kleine Löcher der darunterliegenden zweiten Platine erreichbar - man sollte also einen sehr schlanken Schraubendreher zur Hand haben - oder kreative werden und die Abstandshalter selbst meiner Zange lösen - diese werden später sowieso nicht mehr benötigt. Schritt 10-1 beginnt einleitend mit "Jetzt kommt der komplizierte Teil.." - wenig motivierend, aber nicht schwerer als die anderen Schritte. In insgesamt etwa 45 Minuten war der Einbau mit Anpassung der Entfernungeinstellung der Optik fertig. Für die Scharfstellung muss die Kamera betriebsbereit sein (wie soll sonst auch die Schärfe im Bild überprüft werden?), d.h. im Optimalfall wurde sie schon vor dem Einbau konfiguriert.Empfohlenes Werkzeug: Feinmechanikschraubendrehersatz und ggf. eine kleine Zange.Bildqualität nach dem Einbau: Die Schärfe ist über den gesamten Bildbereich gut und nutzt die Auflösung der Kamera aus. Verzeichnungen (gerade Linien werden gebogen, insb. an den Bildrändern) sind deutlich vorhanden und für solche Weitwinkeloptiken auch normal. Für den Einsatzzweck ist dieses meines Erachtens auch unerheblich. Im Nachtsichtbetrieb habe ich keine Schwierigkeiten mit Reflektionen des IR-Lichts (Kreise im Bild, siehe auch andere Rezensionen hier), allerdings lagen dem Umbauset auch drei neue Streulinsen für die IR-LEDs bei - ich weiß nicht, ob das schon immer der Fall war. Die Anleitung gibt bei IR-Licht-Reflektionen den Tipp, die obere Kameraabdeckung weiter nach hinten zu schicken. Bei mir steht die Vorderkante der Abdeckung etwa 3cm "über". Hier kommt es dann zu keinen Reflektionen. Je weiter sie nach vorne geschoben wird, um so mehr nehmen die Reflektionen zu.Um die Kameraloptik herum sollte anscheinend auch ein etwa 10 cm weiter Raum sein, da sonst wiederum über die Materialien IR-Licht reflektiert werden kann - ggf. beim Einbau in einer Ecke oder unterhalb des Daches / an einer Wand zu berücksichtigen.Die Nachtsicht ist laut Packungsaufdruck auf die Bildmitte beschränkt. Dieses ist aufgrund des deutlich erweiterten Betrachtungswinkels nachvollziehbar. Auf eine Entferung von vier Metern ist allerdings die komplette Wand noch ausreichend ausgeleuchtet. Ggf. erweitere ich diese Rezension noch einmal, wenn ich die zweite Kamera umgebaut habe, die einen größeren Bereich abdecken soll.Mein Fazit: Das Weitwinkelobjektiv funktioniert gut und erweitert die Beobachtungsmöglichkeiten. Der Einbau ist nicht auf die Schnelle gemacht, setzt passendes Werkzeug voraus und ist sicher nichts für "Grobmotoriker". Abzüge gibt es für den recht komplexen Einbau (das sollte sich doch auch einfacher umsetzen lassen) und die in Teilen nicht passende Anleitung.
M**G
Macht was es soll. Einbau völlig unproblematisch
Nachdem mir der Standard Blickwinkel der 5907 für meine Zwecke viel zu eng war, habe ich auf 90 Grad umgerüstet.Enorm was diese 30 Grad mehr an Bild bieten !Der Einbau war total unkompliziert. Die Anleitung ist sehr detailliert. Man muss einiges an Schrauben drehen und braucht etwas Fingerspitzengefühl.Ich habe die Kamera nicht einmal von der Halterung genommen sondern alles auf der Leiter in drei Metern Höhe gemacht.Auch kann ich die negativen Anmerkungen anderer Rezessionen, dass sich das IR-Licht nach Umbau in der Scheibe spiegelt, nicht bestätigen. Alles TipTop. Aber hierzu gibt es auch eine klare Beschreibung in der Anleitung.Lediglich die Bildqualität nimmt mit 90 Grad ab. Insbesondere die Ränder sind ein wenig verschwommen. Aufgrund der HD Qualität aber immer noch astreines Bildmaterial.Also, hat sich für mich gelohnt und der Montageaufwand von ca. 15 Minuten war auch kein ShowStopper.
R**.
nur geeignet fuer Techniker!
Bitte siehe meine Rezension von der Kamera!Dort habe ich beschrieben, was die Probleme mit diesem Objektiv sind!lg Robert
Trustpilot
2 months ago
2 months ago